Zur Startseite

Unterschriftensammlung Radentscheid Musterstadt

Mit Klemmbrett und Mission: Die BN-Kreisgruppe Musterstadt sammelt Unterschriften für den Radentscheid Bayern. Das Ziel: Sichere Radwege, geschützte Kreuzungen und eine echte Verkehrswende. 100.000 Unterschriften braucht es bayernweit – allein in Musterstadt haben schon 1.200 Menschen unterzeichnet. Der Kampf für eine fahrradfreundliche Zukunft läuft auf Hochtouren.

"Einmal unterschreiben für sichere Radwege?" – Mit freundlichem Lächeln spricht Maria Schneider die Passanten am Musterstedter Wochenmarkt an. Die ehrenamtliche Helferin der BN-Kreisgruppe sammelt seit drei Wochen Unterschriften für den Radentscheid Bayern. Das Klemmbrett ist ihr ständiger Begleiter, die gelbe Warnweste mit der Aufschrift "Radentscheid Bayern" ihr Markenzeichen.


Unterstützen Sie uns bei der Forderung für einen Radentscheid!

Melden Sie sich als Unterschriftensammler*in.

Der Radentscheid fordert konkrete Verbesserungen: Durchgängige, zwei Meter breite Radwege an allen Staatsstraßen, sichere Kreuzungen nach niederländischem Vorbild und einen Radschnellwegenetz-Plan bis 2030. "Es geht um Menschenleben", erklärt Kreisvorsitzender Wolfgang Huber. "Letztes Jahr hatten wir drei schwere Radunfälle in Musterstadt – alle an ungesicherten Kreuzungen."

Die Resonanz überrascht selbst die Organisatoren. An Infoständen vor Supermärkten, bei Stadtfesten und am Bahnhof kommen die Leute von selbst. "Viele erzählen, dass sie gerne öfter radeln würden, sich aber auf den Straßen nicht sicher fühlen", berichtet Schneider. Besonders Eltern unterschreiben sofort – sie wollen, dass ihre Kinder gefahrlos zur Schule radeln können.

Die digitale Kampagne läuft parallel: Über Social Media mobilisiert die Kreisgruppe jüngere Unterstützer. Ein QR-Code führt zur Online-Petition, lokale Influencer werben für den Radentscheid. Die Musterstedter Unterschriften fließen in den bayernweiten Topf – für ein erfolgreiches Volksbegehren sind 100.000 Stimmen nötig.


Radverkehr: schnell, günstig, umweltfreundlich und gesund

Weitere Informationen über den Radverkehr in Bayern auf den BN-Seiten zu Mobilität.